Zupfmusik arrabbiata – Venedig 2022

powered by


Die Uraufführung
Die Uraufführung
Ein wenig „La Dolce Vita“ mitten im Ländle gefällig? Dann tauchen Sie ein in die fiktive SWR-Serie von “Spätzle arrabbiata – oder eine Hand wäscht die andere”. Wir, das Jugendzupforchester Baden-Württemberg (JZObw), wurden ausgewählt den Soundtrack des Komponisten Marius Kirsten für Zupforchester uraufzuführen – eine große Ehre und willkommene Gelegenheit, unser Können unter Beweis zu stellen.

Festival in Venedig
In der ersten Maiwoche 2022 erwartet uns THE VENICE MANDOLIN FESTIVAL. Das Festival im Ursprungsland der Mandoline wartet mit zahlreichen Konzerten, einem Projektorchester, venezianischem Spirit sowie unvergesslichen Erlebnissen auf.
Was liegt da näher, als genau dort die Uraufführung zu “Spätzle arrabbiata – oder eine Hand wäscht die andere” zum Erklingen zu bringen?
Festival in Venedig
In der ersten Maiwoche 2022 erwartet uns THE VENICE MANDOLIN FESTIVAL. Das Festival im Herzen Venedigs und damit im Ursprungsland der Mandoline wartet mit zahlreichen Konzerten, einem Projektorchester, venezianischem Spirit sowie unvergesslichen Erlebnissen auf. Was liegt da näher, als genau dort die Uraufführung zu “Spätzle arrabbiata – oder eine Hand wäscht die andere” zum Erklingen zu bringen?

Wir, das JZObw
Das JZObw ist auf die Förderung junger Musiker:innen ausgerichtet. Bei uns spielen die Leistungsträger:innen der baden-württembergischen Zupfmusik-Szene. Konzertreisen ins europäische Ausland und der kulturelle Austausch bieten Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung.
Wir, das JZObw
Als Auswahlorchester des Landesmusikrat Baden-Württemberg ist das JZObw auf die Förderung junger Musiker:innen ausgerichtet. Bei uns spielen die Leistungsträger:innen der baden-württembergischen Zupfmusik-Szene, unter ihnen mehrfache Preisträger:innen des Wettbewerbs “Jugend musiziert”. Konzertreisen ins europäische Ausland, der kulturelle Austausch sowie die Begegnung mit anderen Musiker:innen bieten Potenzial zur persönlichen Weiterentwicklung.

“Mit unseren Auswahlorchestern fördern wir begabte Jugendliche und musikalische Leistungsträger bei ihrer musikalischen und persönlichen Entwicklung.”
Prof. Dr. Hermann J. Wilske
Präsident Landesmusikrat BW

“Im JZObw wächst man an Zupfmusik-Literatur, die über die ‘Klassiker’ in Vereinen und Musikschulen hinausgeht. Daneben kommen Gemeinschaft und Zusammenhalt nicht zu kurz.”
Lea Kübler
–Mandolinistin

“Als Bundespreisträger von “Jugend Musiziert” kann ich mich voll im JZObw einbringen, werde gefördert und gefordert.”
Flavius Wagner
–Gitarrist

Das JZObw unterstützt unsere kulturelle Vielfalt in der Zupfmusikszene Baden-Württembergs und ist Teil unserer Jugendförderung für Talente.
Arnulf von Eyb
–Präsident BDZ BW

“Das JZObw unterstützt unsere kulturelle Vielfalt in der Zupfmusikszene Baden-Württembergs und ist Teil unserer Jugendförderung für Talente.”
Arnulf von Eyb
Präsident BDZ BW
Jetzt unterstützen!
Die Kosten für dieses Projekt liegen pro Teilnehmenden bei rund 800 €.
Diesen Beitrag möchten auf ein Minimum reduzieren, um möglichst vielen jugendlichen Talenten eine Teilnahme zu ermöglichen.
Bei einem Spendenvolumen von 2.500 € können wir den Eigenanteil bereits um 100 € senken.
Wir zählen auf Sie!
Die Kosten für dieses Projekt liegen pro Teilnehmenden bei rund 800 € (für Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Festivalteilnahme).
Diesen Beitrag möchten wir um mindestens die Hälfte reduzieren, um möglichst vielen jugendlichen Talenten, überwiegend Schüler:innen und Student:innen, eine Teilnahme zu ermöglichen. Ihre Spenden sind dabei ein Baustein. Helfen Sie uns dabei, unsere Zupfmusik nach Venedig bringen.
Bei einem Spendenvolumen von 2.500 € können wir den Eigenanteil bereits um 100 € senken.
Wir zählen auf Sie!

